21. März 2025 ab 19:00 Uhr: The Shrine of Development

Workshop 29.03. 15 – ca.18 Uhr: Bauschaum als künstlerisches Material, mit Anmeldung unter noraloesel@gmail.com

Wie sehr ähneln sich alle Säugetiere im embryonalen Zustand? Welches Geschlecht haben sie zu diesem Zeitpunkt? Warum ist „Fortschritt“ quasi-religiös geworden? Wann verstehen wir, dass „mehr“ meistens „weniger“ für viele bedeutet? Welche Monster züchten wir uns in der digitalen und analogen Welt heran? Woran denkst du, wenn du den Begriff Dysfunktionalität hörst? Wann dürfen wir endlich alle so seltsam sein, wie wir möchten? Warum ist die weibliche Sozialisierung immer noch übermächtig? Und wie weit verbiegen wir uns für das weibliche Idealbild? Wieso ist die Klitoris erst 1998 vollständig erforscht worden? Wie existentiell ist die Beziehung zu unserer Mutter? Wann bin ich nicht mehr hysterisch und überdramatisch?

Diese und andere Fragen werden in der Ausstellung The Shrine of Development nicht beantwortet. Aber sie lassen sich weiterdenken, weiterfühlen oder anzweifeln.

In einer Welt, in der Fortschritt mit Wachstum verwechselt wird, stellt The Shrine of Development einen Raum der Irritation dar. Fortschritt wird wie eine Gottheit verehrt, unaufhaltsam, unantastbar, heiliggesprochen. Doch wem dient er? Wem wird er aufgezwungen? Wer und was bleibt auf der Strecke? The Shrine of Development hinterfragt diese blinde Anbetung und öffnet einen Raum für das Unfertige, das Ambivalente, das Unpassende.